gegr. 1925 | Präsident: Marco Esch
Die 1. Große KG Sieglar hat auch in dieser Session das jecke Köln nach Sieglar geholt. Der Hoofe volle Lööre hat das Dreigestirn um den sympathischen Prinzen Holger II. gestellt. Wir haben in der zurückliegenden Session einen neuen Senator, Jo Kneutgen, und sieben neue Mitglieder gewonnen. Neuer 1. Geschäftsführer ist Walter Küster. Neu im Vorstand ist auch Josef Vogt. Lesen Sie in diesem Sessionsrückblick mehr über unsere Aktivitäten. Auch zwischen den Sessionen ist die KG nicht untätig. Das stellen wir mit unserem nun schon traditionellen Tommy Engel-Konzert, aber auch mit unserer Grillparty, der Vatertagstour und dem Oktoberfest unter Beweis.
Die Session 2017/2018 war kurz. Bereits am 14. Februar 2018 war Aschermittwoch, aber eben nicht alles vorbei. Weil die 1. Große Karnevalsgesellschaft sich seit mehr als 90 Jahren immer wieder neu erfindet und immer wieder aufs Neue für Spaß und Stimmung sorgt. So war es auch dieses Mal.
Eine Session der großen Gefühle - so ist der Rückblick auf die glanzvolle Session 2016/2017 überschrieben. Geprägt wurde er durch Roman Brücks Junggesellen-Clan. Prinz Roman I., hier mit schottischem Langschwert, ist zudem langjähriges Mitglied der 1. Großen KG Sieglar. Diese setzte auch in der Session 2016/2017 wieder Akzente mit umjubelten Sitzungen aus der Feder ihres Literaten Matthias Esch und moderiert von ihrem Präsidenten Marvcco Esch. Hier alles im großen Sessionsrückblick 2016/2017 noch einmal auf einen Blick.
Auch im Jahr 1 nach einer glanzvollen Session rund um das Dreigestirn mit Holger Hürten, Christian Seigerschmidt und Peter Biller sowie im 91. Jahr ihres Bestehens bot die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar eine eindrucksvolle Vorstellung. Schon am 6. November ging es los mit der ersten Mädchensitzung. Die Bläck Fööss zitierten den Bericht und die Fotogalerie über diesen wirklich stimmungsvollen ersten KG-Termin auf ihrer Facebook-Fanseite „jesöök un jefunge“. Im November schockten die Anschläge von Paris auch die Karnevalisten. Die KG gedachte am Volkstrauertag der Opfer in der französischen Hauptstadt. Der Gemütliche Abend am 20. November beschloss das alte Jahr. KG-Präsident Marco Esch und Senatspräsident Matthias Esch führten dabei Ex-Prinz Holger Hürten und Eric Schütz als neue Senatoren ein. Beide sind Lööre Junge.
Am 9. Januar 2016 starteten die Lööre Jecke von 1925 mit einer starbesetzten Herrensitzung ins neue Jahre. Standing Ovations erlebte die Prunksitzung am 16. Januar. Kasalla, Micky Brühl-Band, die Räuber, Brings und zum Finale die Bläck Fööss – das waren die musikalischen Highlights der Mädchensitzung am 28. Januar. Für dieses und andere opulente Sitzungsprogramme erfuhr die KG auch Lob von außen: Der EXPRESS, die kölscheste aller Zeitungen in der Metropole des Karnevals, zitierte in seiner Ausgabe vom 14. Juni 2016 Hähnche-Wirt Manfred Zender mit folgenden Worten: „Stolz sind wir auf Gäste wie die Erste Große KG Sieglar. ... Die haben die besten Sitzungen im Rhein-Sieg-Kreis." Zenders Kultlokal am Gereonskloster war auch in diesem Jahr wieder Ziel der KG-Vatertagstour: bei Prachtwetter und -laune. Alle Highlights der abgelaufenen Session.
„Unsere Gesellschaft ist in dieser Session 90 Jahre alt geworden, aber schon jetzt kann ich sagen: Es war eine ganz besondere Session für die 1. Große KG Sieglar, an die man sich auch in fernerer Zukunft noch erinnern wird.“ Marco Esch, Präsident der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar. Der Sessionsrückblick der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar informiert noch einmal im Detail über das rauschende Jubiläumsjahr der KG, die in der zurückliegenden Session 90 Jahre jung wurde, und der VR Bank Rhein.Sieg, die ihren 125. Geburtstag feierte.
Ganz wie die Tradition es vorschreibt, begann die Session 2013/2014 mit der achten Auflage der Mädchensitzung am 8. November 2013. Sie brachte der KG auch zwei neue Senatoren: Thomas Bröhl und Ralf Husch. Freunde und Gäste der 1. Großen Karnevalsgesellschaft erlebten pralle Sitzungsprogramme aus der Feder von KG-Literat Matthias Esch. Intern ist auch ein mehr als einstündiges Konzert der Bläck Fööss beim Gemütlichen Abend, der KG-Sessionseröffnung, hervorzuheben. Die Könige vom Pompe Jupp stellten in dieser Session mit Prinz Stephan I. (Offermanns), Jungfrau Rafaela (Ralf Meurer) und dem Bauern, Stephan Römer, ein glanzvolles Dreigestirn. Hervorzuheben ist dies auch, weil Stephan Römer KG-Senator ist.
Die Rheinveilchen in Lederhose: Das gibt es nur auf dem Sieglarer Oktoberfest, das zum 5. Mal stattfand. Die Sieglarer Session erlebte einen neuen Senator Peter Biller und einen Senator Walter Bieber, der als Jung-Ehemann mit Ehefrau Karin strahlend auf der Bühne der Küz stand. Erstaunte Zuschauer sahen auch ein Boogie-Woogie tanzendes Dreigestirn auf der Bühne. Die Räuber haben die Tollitäten vom Hoofe volle Lööre dabei ordentlich aufgemischt. Konstanten waren wieder die Tippeltour nach Köln und der höchste rheinische Feiertag, ein umjubeltes Tommy-Engel-Konzert und das KG-interne Grillfest.
Sieglar hatte mit Tobias Diepenseifen und seinen Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr ein neues Dreigestirn. Uwe Schmidberger, Prinz 2010, und sein Dreigestirn Jungfrau Christl (Winkler) und Bauer Schösch Reinke fuhren im Rosenmontagszug 2012 ihre Abschiedstournee. Mit Stephan Römer gewann die KG einen neuen Senator. KG-Präsident Marco Esch wurde in dieser Session für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der 1. Großen KG geehrt. Die Session erlebte erneut stimmungsvolle Sitzungen. The show will go on.
"So soll es sein, so soll es bleiben." Mit dieser Hymne von Ich + Ich begeisterte KG-Präsident Marco Esch die Sieglarer im Saal Zur Küz. Am 12. 11.2010 begann die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar ihre neue Session mit der fünften Mädchensitzung. Nach einer wieder ausgebuchten Sitzungskarneval-Session war die KG erneut als eine der größten Gruppen beim Sieglarer Rosenmontagszug unterwegs - in den Clowns-Kostümen des Prinzengefolges. Dies war sicher auch eine Referenz an die wirklich beeindruckende Amtszeit von Prinz Uwe I.
Stolz stellte die KG in dieser Session das Sieglarer Dreigestirn: Prinz Uwe I. (Schmidberger), Bauer Hans-Georg (Reinke) und Jungfrau Christl (Christian Winkler).Wie vielfältig die Aktivitäten einer Karnevalsgesellschaft sein können, beweist die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar jedes Jahr aufs Neue. Unter dem Motto "Clowns" beteiligte sich die 1.Große Karnevalsgesellschaft Sieglar am Sieglarer Rosenmontagszug. Wieder waren alle Sitzungen und Veranstaltungen ausverkauft. Die KG erlebte zudem im Jahr 2010 ihr erstes Tennisturnier! Und natürlich ein erneut umjubeltes Oktoberfest mit Alois Altmann und seinen Blasmusikern!
Erneut absolvierte die KG einen ausverkauften Sitzungsmarathon. Erstmalig fand in dieser Session die Veranstaltung "Besinnliche Weihnacht" statt. Mit dabei waren Thomas Cüpper, bekannt als "Et Klimpermänche", Willibert Pauels als der "Der Fromme Jeck" und Jürgen Beckers ("Ne Hausmann"). Seine Premiere erlebte 2009 auch das Sieglarer Oktoberfest. Die traditionelle Vatertagstour der KG stand erneut unter dem Motto: "Ich möch zo Foß noh Kölle jon".
Die Paveier rockten den gemütlichen Abend. In dieser kurzen Session folgten die Sitzungen Schlag auf Schlag! Die Zuschauer des Rosenmontages 2008 erlebten die 1. Große KG als "Piraten der Karibik". Neue - mit großem Erfolg eingeführte - Höhepunkte im KG-Veranstaltungsprogramm waren Soloabende mit Willibert Pauels als der "der fromme Jeck" am 16. und am 17. September 2008 im Bürgerhaus Zur Küz. Natürlich waren beide Abende ausverkauft.
Erstmals begann die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar ihre neue Session am 10. November 2006 mit einer Mädchensitzung. Dass der Karneval eigentlich noch gar nicht eröffnet war, war dank der guten Stimmung und des hochkarätigen Programms nicht zu spüren. Ein Dreigestirn aus den eigenen Reihen mit einem Zwergen-Gefolge begeisterte die Jecken der Session 2006/2007.
5. November 2005: Höhepunkt des "Gemütlichen Abends" war der Auftritt der Höhner. Doch auch der Präsident der 1. Großen KG, Marco Esch, stellte an diesem Abend ein Leid vor, das bis heute ein Ohrwurm für alle Lööre Jecken ist: "Unser Dorf voll Lück met Hätz". Rosenmontag 2006: Die Kostüme der KG lehnten sich an das Trikot der deutschen Nationalmannschaft an. So zeigte die 1. Große Karnevalsgesellschaft ihre Vorfreude auf die bevorstehende Fußball-WM.
Karneval der Spitzenklasse in Loor: Auch in der Session 2004/2005 zeigte sich wieder einmal, warum Sieglar zu den Karnevalshochburgen im gesamten Kreis gehört. Bereits am 26. November 2004 begann die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar ihre Jubiläums-Session zum 80-jährigen Bestehen mit dem gemütlichen Abend im Saal Zur Küz.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.