KG-Sieglar

Sandhasen-Perücke und Schminke der Jungfrau für den Bürgermeister: Da gab er auf!

Rathauserstürmung 2017. Foto: Carsten Seim

Dreigestirne und Gefolge aus Altenrath, Eschmar, Sieglar und Spich, waren am 12. Februar vor dem Troisdorfer Rathaus aufmarschiert und begehrten Einlass. Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski in royaler Montur mit Krone und Umhang: Was sollten vier Prinzen schon gegen einen kommunalen König ausrichten?! Zudem konnte er ja noch seine Amtsleiter vorschicken, um dem jecken Eroberungsdrang zu trotzen. Eine Angriffswelle der Sieglarer Schotten von Roman I. & Co. mit Katapult und Wurfgeschossen sowie Böllerschüssen verlief im Sande.

Rathauserstürmung 2017. Foto: Carsten Seim

Wirkung zeigte der erste Bürger dieser Stadt, als die Altenrather Mädchen im gepunkteten 50er-Jahre-Dress mit ihm twisteten. Bläck Fööss – Treck noch ens dat Kleid an, komm, loss mer danze jon, Treck noch ens dat Kleid an. Gesungen, getan. Plötzlich hatten die Jeck-Ladys das Stadtoberhaupt in Rock & Roll-Kleidchen gewandet und ihm eine B52-Perücke aufgesetzt: schwarz! KWJ steht dem Vernehmen nach auf blond. Als dann noch alle anwesenden Jungfrauen zum Bützchen ansetzten und ein Lippenstift gezückt wurde, um Klaus-Werner zur Claudia zu machen, gab er nach. Stadtschlüssel übergeben. Bedingungslose Kapitulation!

Rathauserstürmung 2017. Foto: Carsten Seim

11.15 Uhr: Ab in die Stadthalle, wo Freibier, Ätzezupp vom Roten Kreuz Troisdorf und ein pralles Bühnenprogramm mit allen Beteiligten warteten. Gegen 14 Uhr waren (endlich) auch die Lööre dran. Für die Performance von Roman I., Bauer, Jungfrau Michaela (Mönning), Markus (Grommes) gab es eine Rakete. Sie waren wirklich sehr gut drauf (obwohl der Zeitplan dieser Veranstaltung – vorsichtig ausgedrückt – etwas aus dem Leim geraten war). Vielleicht drehen wir das Alphabet der Auftrittsreihenfolge in den kommenden Jahren einmal herum. Der Buchstabe S wäre dann weiter vorn. Bis nächstes Jahr.

Rathauserstürmung 2017. Foto: Carsten Seim

Bericht und Fotos: Carsten Seim für das Lööre Dreigestirn und die 1. Große  Karnevalsgesellschaft Sieglar.